Über mich

Kindheit

Am 27. Juli 1982 bin ich in der Oldenburger Kinderklinik geboren. Aufgewachsen bin ich mit meinen Eltern und meiner älteren Schwester Melanie in Oldenburg Kreyenbrück.

 

Schule

Nach erreichen des Realschulabschlusses an der Katholischen Paulus-Schule in Oldenburg, habe ich die Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege besucht und dort meinen Abschluss gemacht. Dazu gehörte auch ein einjähriges Praktikum an der Bezirksregierung Weser-Ems, wo ich in den Bereichen Innerer Dienst, Landwirtschaft, Kultur & Denkmalpflege, sowie Katastrophenschutz und Feuerwehr eingesetzt war. Meinen Ausbildungsabschluss als Verwaltungswirt habe ich später mit einem Abschluss an der Leuphana Universität Lüneburg zum Sozialwirt ergänzt.

 

Beruf

Nach meinem Zivildienst in einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Oldenburg, arbeitete ich für den langjährigen örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Wulf. Danach arbeitete ich als Verwaltungswirt beim Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt in Oldenburg, bis ich im Mai 2010 nach Norden gekommen bin, um hier die Geschäftsführung des AWO Kreisverbandes Norden und die der AWO Sozialstation Emden/Norden zu übernehmen.

 

Mitgliedschaften

In folgenden Vereinen und Institutionen bin ich Mitglied:

  • AWO
  • Arbeiterkind.de
  • Fördermitglied THW Norden
  • Förderverein stationäres Hospiz im Landkreis Aurich
  • Förderverein Jugendhaus Norden
  • IG Metall
  • Pro Asyl
  • Rainer Wahnsinn e.V.
  • SPD
  • Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik
  • Staatsbürgerliche Bildungsgemeinschaft Norden
  • Ver.di
 

politische Funktionen

  • stellvertretender Juso-Bezirksvorsitzender 2001 bis 2009
  • Vorsitzender der Jusos Oldenburg-Stadt 2002 bis 2005
  • stellvertretender Juso-Landesvorsitzender 2004 bis 2006
  • Mitglied des Unterbezirksvorstandes der SPD Oldenburg 2002 bis 2010
  • stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender SPD Bümmerstede, Kreyenbrück, Krusenbusch 2006 bis 2010
  • Ratsherr der Stadt Oldenburg 2006 bis 2011
  • stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Verkehr und Wasser GmbH Oldenburg 2006 bis 2011
  • Mitglied im SPD Unterbezirksvorstand Aurich ab 2012
  • Mitglied im Rat der Stadt Norden ab 2016
  • Vorsitzender des SPD Stadtverbandes Norden ab 2017
 

Folge mir auf Facebook

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff

Aktuelle-Artikel

Aktuelle-Artikel