Am 27. Juli 1982 bin ich in der Oldenburger Kinderklinik geboren. Aufgewachsen bin ich mit meinen Eltern und meiner älteren Schwester Melanie in Oldenburg Kreyenbrück.
Nach erreichen des Realschulabschlusses an der Katholischen Paulus-Schule in Oldenburg, habe ich die Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege besucht und dort meinen Abschluss gemacht. Dazu gehörte auch ein einjähriges Praktikum an der Bezirksregierung Weser-Ems, wo ich in den Bereichen Innerer Dienst, Landwirtschaft, Kultur & Denkmalpflege, sowie Katastrophenschutz und Feuerwehr eingesetzt war. Meinen Ausbildungsabschluss als Verwaltungswirt habe ich später mit einem Abschluss an der Leuphana Universität Lüneburg zum Sozialwirt ergänzt.
Nach meinem Zivildienst in einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Oldenburg, arbeitete ich für den langjährigen örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Wulf. Danach arbeitete ich als Verwaltungswirt beim Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt in Oldenburg, bis ich im Mai 2010 nach Norden gekommen bin, um hier die Geschäftsführung des AWO Kreisverbandes Norden und die der AWO Sozialstation Emden/Norden zu übernehmen.
In folgenden Vereinen und Institutionen bin ich Mitglied:
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
13.04.2021 08:21 Mehr Kinderkrankentage helfen
Heute sind meist beide Elternteile berufstätig, Arbeit verdichtet sich immer mehr. Die Kinderkrankentage helfen, Job und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie wenigstens etwas besser zu vereinbaren. „Was Familien seit Monaten leisten, ist doch einer der Gründe dafür, dass uns der ganze Laden nicht um die Ohren fliegt. Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung – immer alles gleichzeitig. Heute sind
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
05.04.2021 13:59 Grüne in Baden-Württemberg wollen Bündnis mit CDU
Signal für die Bundestagswahl Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Die Grünen haben betont, es geht nur um die Inhalte. Auf dieser Grundlage haben sie sich für eine Koalition mit der CDU entschieden. Aha. Das ist auch ein Signal für die Bundestagswahl. Ich bleibe dabei: Deutschland braucht
05.04.2021 13:57 CDU/CSU blockiert Kampf gegen rechts – „Wie viele Morde müssen noch geschehen?“
Wie ernst nimmt Union Kampf gegen rechts? Nach mehreren verheerenden rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedete die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die zuständigen Minister*innen wurden sich einig. Doch bei zwei wichtigen Projekten blockieren nun CDU/CSU. SPD-Chefin Saskia Esken spricht von einem „Lackmustest, ob die Unionsparteien den Kampf gegen Rechtsextremismus ernst nehmen“. Die Unionsfraktion im Bundestag blockiert zwei
Ein Service von websozis.info